Allgemeine geschäftsbestimmungen
1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Anbieterin und dem Teilnehmer für die Teilnahme an Coachings, Online- oder Präsenzkursen oder Webinaren. (im folgenden Leistungen).
(2) Coachings im Sinne dieses Vertrages sind individuelle Coaching-Sitzungen zwischen der Anbieterin und einer festgelegten Anzahl von Teilnehmern, in denen Entscheidungen und Problemlösungen der Teilnehmer begleitet werden. Kurse im Sinne dieses Vertrages sind vorgefertigte Unterrichtssequenzen für mehrere Teilnehmer, die on- oder offline angeboten werden können. Webinare sind online angebotene Einzelunterrichtungen zu einem bestimmten Thema, sie können Teil eines Kurses sein, aber auch allein stehen.
(3) Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Alle künftigen Änderungen zu dem Vertrag sind in Textform niederzulegen, dies gilt auch für die Aufhebung dieser Textformklausel.
2 Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt mit Dimples of Joy - Jo’s Joyfulness Coaching, Johanna Frank, Hackenbaum 29, 65207 Wiesbaden zustande.
(2) Der Vertrag kommt durch persönlichen Abschluss oder durch Fernkommunikationsmittel zustande.
(3) Soweit auf der Website der Anbieterin angeboten, kann der Teilnehmer die Leistungen zunächst unverbindlich anfragen. Die Anbieterin wird dem Teilnehmer daraufhin ein Angebot zukommen lassen. Der Vertrag kommt dann durch die Annahme des Angebots und die Bestätigungsmail der Anbieterin zustande, in der der Teilnehmer auch diese AGB und die Widerrufsbelehrung in Textform angehängt findet. Soweit dem Teilnehmer diese Mail nicht zugeht, liegt die Annahme des Vertrages durch die Anbieterin spätestens in der Ermöglichung der Teilnahme an der Leistung (je nachdem, welches früher erfolgt).
(4) Die Vertragssprache ist deutsch oder englisch in Absprache mit der Teilnehmerin.
(5) Ein schriftlicher Vertrag wird von der Anbieterin aufbewahrt und gespeichert, ein Vertrag kann aber auch mündlich oder in Textform (z.B. per Mail) geschlossen werden. Verträge auf der Website werden von der Anbieterin nicht gespeichert.
(6) Die Anbieterin ist berechtigt, von dem Vertrag über die Leistung zurückzutreten, wenn in der Person des Teilnehmers ein wichtiger Grund für die Verweigerung der Teilnahme besteht.
3 Zahlung/Verzug
(1) Soweit nicht ein anderes vereinbart ist, verstehen sich alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Nicht enthalten sind Anreise-, Verpflegungs- oder bei Online Inhalten etwaige Verbindungskosten des Teilnehmers.
(2) Zusätzlich ist der Teilnehmer verpflichtet, gegen Nachweis die tatsächlich entstandenen Spesen und Auslagen der Anbieterin für die Coaching-Leistungen zu erstatten (insbesondere Anfahrtskosten).
(3) Die Zahlung des Teilnehmers auf eine Rechnung ist sofort fällig. Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass er spätestens 30 Tage nach Zugang der Rechnung in Verzug gerät.
(4) Dem Teilnehmer stehen folgende Zahlungsmethoden für die online und offline angebotenen Leistungen zur Verfügung:
Paypal, hier erfolgt die Zahlung über den Weg, den der Teilnehmer mit PayPal vereinbart hat, näheres kann den Bedingungen von Paypal entnommen werden.
Revolut, hier erfolgt die Zahlung über den Weg, den der Teilnehmer mit Revolut vereinbart hat, näheres kann den Bedingungen von Revolut entnommen werden.
Vorkasse, hier gibt die Anbieterin dem Teilnehmer seine Bankverbindung an.
Rechnung, hier erfolgt die Zahlung anhand der in der Rechnung vorgegebenen Bedingungen.
(5) Entstehen für eine Rücklastschrift durch den Teilnehmer Gebühren, hat der Teilnehmer diese zu tragen, soweit er die Rücklastschrift zu vertreten hatte, sie also nicht berechtigt war.
(6) Die Anbieterin ist berechtigt, vor Durchführung einer Leistung die Entrichtung der Vergütung durch den Teilnehmer zu überprüfen und sich gegebenenfalls einen Nachweis über die erfolgreiche Zahlung an die Anbieterin vorlegen zu lassen. Sofern der Teilnehmer diesen Nachweis nicht erbringt, kann die Anbieterin die Vergütung unmittelbar vor Erbringung der Leistung vom Teilnehmer in bar einfordern (eine eventuelle Doppelzahlung wird selbst verständlich erstattet) oder bei Nichtzahlung dem Teilnehmer die Teilnahme an der Leistung verweigern.
4 Leistungsinhalt und -ort
(1) Die Leistungen des Coaches ergeben sich im Einzelnen aus dem Angebot des Coaches.
(2) Das Coaching beinhaltet Anregungen und Motivationen zu Erkenntnissen, Verhalten oder Erleben des Klienten. Dazu setzt der Coach Impulse und reflektiert gemeinsam mit dem Klienten die damit angestoßenen Prozesse bei dem Klienten. Coaching ist keine konkrete Beratung oder gar die Leitung des Klienten in bestimmten Entscheidungen. Das Coaching ist damit abhängig von einer aktiven und offenen Mitwirkung und Reflektion von Seiten des Klienten.
(3) Die Abbildung und Beschreibung der Leistung und des Leistungsortes im Internet der Anbieterin dienen lediglich der Illustration und sind nur ungefähre Angaben. Eine Gewähr für die vollständige Einhaltung wird nicht übernommen.
(4) Die Anbieterin ist berechtigt, Anpassungen an dem Inhalt oder dem Ablauf der Leistung aus fachlichen Gründen vorzunehmen, etwa wenn Bedarf für eine Aktualisierung oder Weiterentwicklung des Inhaltes besteht, sofern dadurch keine wesentliche Veränderung des Inhaltes eintritt und die Änderung für den Teilnehmer zumutbar ist.
(5) Die Anbieterin ist für Kurse, Webinare oder Seminare berechtigt, den angekündigten Referenten/Referentin durch einen gleichermaßen qualifizierten Referenten/Referentin zu ersetzen, sofern dies wegen Verhinderung des Referenten/Referentin, aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen erforderlich sein sollte.
(6) Die Anbieterin ist berechtigt, Ort und Zeit der angekündigten Leistung zu ändern, sofern die Änderung dem Teilnehmer rechtzeitig mitgeteilt und für diesen zumutbar ist.
5 Ablauf von offline Veranstaltungen oder Coachings /Ausschluss des Teilnehmers
(1) Die Anbieterin hat in den Leistungs-Räumlichkeiten das Hausrecht. Den Anweisungen von ihr oder ihren Mitarbeitern ist durch den Teilnehmer Folge zu leisten.
(2) Soweit nicht ein anderes angekündigt ist, ist das Mitbringen und der Verzehr eigener Speisen und Getränke in den Veranstaltungsräumen untersagt.
(3) Die Verwendung von technischen Geräten durch den Teilnehmer darf nicht in einer Weise erfolgen, dass andere Teilnehmer oder der Referent/ die Referentin gestört werden.
(4) Ergänzend gelten die Hausordnung der Veranstaltungsräumlichkeiten sowie gegebenenfalls weitere von der Anbieterin erlassene Vorschriften.
(5) Die Anbieterin kann den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausschließen, wenn der Teilnehmer gegen die Verpflichtungen aus diesem Paragrafen schuldhaft verstößt. Bei groben Verstößen kann dies auch ohne vorherige Androhung erfolgen.
(6) Wird der Teilnehmer von der Anbieterin ausgeschlossen, so ist er verpflichtet, der Anbieterin den dadurch entstandenen Schaden zu ersetzen.
6 Pflichten des Teilnehmers
(1) Der Teilnehmer darf die Leistungen nur persönlich nutzen und Dritten nicht zugänglich machen, sofern nicht ein anderes bestimmt ist.
(2) Der Teilnehmer darf Inhalte der Leistung nicht vervielfältigen und außerhalb der Leistung der Anbieterin speichern.
(3) Der Teilnehmer erhält von der Anbieterin bei Online-Inhalten die Zugangsdaten zu der Leistung oder wählt solche selbst aus. Die Zugangsdaten haben den Zweck, die Nutzung der Leistung durch unberechtigte Personen auszuschließen. Wählt der Teilnehmer selbst welche aus oder ändert er seine Zugangsdaten, hat er auf eine ausreichende Passwortsicherheit zu achten. Kurze und leicht zu erratende Passwörter dürfen nicht verwendet werden. Diese Zugangsdaten sind von dem Teilnehmer vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen und zur Sicherheit in regelmäßigen Abständen zu ändern. Digital darf der Teilnehmer Benutzernamen und Kennwörter nur sicher verschlüsselt speichern.
(4) Bei mehrmaliger falscher Eingabe der Zugangsdaten kann zum Schutz des Teilnehmers der Zugang gesperrt werden. Hat der Teilnehmer diese Sperrung zu vertreten, haftet er für die durch die Freischaltung entstehenden Kosten und Aufwendungen der Anbieterin nach Maßgabe der ortsüblichen und angemessenen Kosten.
(5) Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Anbieterin unverzüglich in Kenntnis zu setzen, wenn der Teilnehmer Kenntnis davon erlangt, dass Dritte Zugriff auf seine Zugangsdaten haben oder sich sonst Zugang zu seiner Leistung verschafft haben. Benachrichtigt der Teilnehmer die Anbieterin nicht unverzüglich, ist er verpflichtet, der Anbieterin den daraus entstandenen Schaden zu ersetzen.
(6) Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Teilnehmer ist zur Abnahme des Coachings oder Umsetzung der erteilten Empfehlungen nicht verpflichtet. Der Teilnehmer ist während des Coachings in vollem Umfang selbst verantwortlich für seine körperliche und geistige Gesundheit. Der Teilnehmer erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen des Coachings von ihm unternommen werden, in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
7 Verfügbarkeit von Inhalten
(1) Die Nutzung der Leistung erfolgt bei Online-Inhalten im Internet und kann nur mit einem ausreichend schnellen Internet-Anschluss des Teilnehmers vollständig genutzt werden. Diesen sicherzustellen, ist Sache des Teilnehmers.
(2) Die Anbieterin strebt eine größtmögliche Verfügbarkeit der Online-Inhalte an. Eine ständige Verfügbarkeit kann aber nicht garantiert werden und hängt auch von der Funktion der Infrastruktur des Internets ab, auf die die Anbieterin keinen Einfluss hat.
(3) Die Anbieterin ist berechtigt, die Nutzung des Online-Inhalts insbesondere für Wartung, Pflege und Verbesserung sowie aus sonstigen für den Betriebsablauf der Anbieterin erforderlichen Gründen vorübergehend einzuschränken oder ganz zu sperren. Die Anbieterin wird dabei möglichst auf die durchschnittlichen Belange der Teilnehmer Rücksicht nehmen (z.B. bei der Bestimmung von Wartungszeiten). Bei dringenden Störungen ist die Anbieterin zur Fehlerbeseitigung auch zu normalen Geschäftszeiten berechtigt.
(4) Die Anbieterin haftet nicht für höhere Gewalt oder bei der Anbieterin oder den Subunternehmern der Anbieterin eintretende Betriebsstörungen, z.B. durch Aufruhr, Streik, Pandemie, Seuche, Aussperrung, die die Anbieterin ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die Leistungen zu erbringen. Die Anbieterin haftet weiter nicht für Datenverluste oder Nichtverfügbarkeiten, die durch geeignete, den Regeln der Technik und Eigenvorsorge entsprechende Vorkehrungen des Teilnehmers unschwer zu verhindern gewesen wären.
(5) Ist die Anbieterin zur Leistungserbringung aufgrund höherer Gewalt nicht imstande, so ruht die Verpflichtung der Anbieterin zur Leistungserbringung, solange das Leistungshindernis andauert.
(6) Dauert das Leistungshindernis mehr als eine Woche, hat der Teilnehmer das Recht, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn die Vertragserfüllung infolge des Hindernisses für ihn kein Interesse mehr hat.
8 Widerruf
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht, außer bei digitalen Inhalten, wenn der Verbraucher die sofortige Erbringung der Leistung durch die Anbieterin gefordert und die Anbieterin den Verbraucher auf das Erlöschen des Widerrufsrechts hingewiesen hat. Für reine Online-Kurse erlischt unter diesen Voraussetzungen das Widerrufsrecht unmittelbar, sobald der Verbraucher die Leistung entgegengenommen hat (z.B. durch Einloggen oder Download). Die Erstattungsregelung für Dienstleistungen gilt insoweit nicht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die Anbieterin (Name, Adresse, Email und Telefon) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die Anbieterin Ihnen alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei der Anbieterin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Anbieterin dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie die Anbieterin von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
9 Ausfall der Leistung
(1) Die Anbieterin ist berechtigt, die Durchführung der Leistung abzusagen, sofern bei ihr oder einem dritten, von der Anbieterin eingeschalteten Leistungserbringer, wie insbesondere dem Referenten/Referentin oder der Veranstaltungslokalität, eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Pandemie, Seuche, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die die Anbieterin ohne eigenes Verschulden daran hindert, die Leistung zum vereinbarten Termin abzuhalten.
(2) Die Anbieterin ist verpflichtet, eine eventuelle Absage dem Teilnehmer möglichst zeitnah mitzuteilen.
(3) Im Falle einer Absage nach Absatz 1 steht dem Teilnehmer ein Anspruch auf Schadensersatz nicht zu.
(4) Im Falle einer Absage wird die Anbieterin dem Teilnehmer gegebenenfalls einen Ersatztermin anbieten. Kommt hierüber eine Einigung nicht zu Stande, wird die Anbieterin dem Teilnehmer bereits gezahlte Entgelte erstatten.
10 Verhinderung des Teilnehmers
(1) Bei Absage von Einzelcoaching-Sessions gelten folgende Stornierungsfristen:
Absage bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin: kostenfrei
Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin oder No-Show: volle Vergütung fällig
(2) Tritt der Teilnehmer von mehrteiligen Leistungen (Coaching-Paketen) zurück oder verweigert aus anderem Grund die Teilnahme, hat der Teilnehmer die vereinbarte Vergütung abzüglich dessen zu entrichten, was die Anbieterin an Aufwendungen durch die Nichtteilnahme erspart hat.
(3) Eine weitergehende Erstattung erhält der Teilnehmer bei Kursen, Seminaren oder Webinaren, wenn die Leistung trotzdem vollständig ausgebucht wurde, sofern die Teilnehmerzahl beschränkt war, oder der Teilnehmer die Voraussetzungen des Abs. 4 erfüllt. Dann wird die Anbieterin dem Teilnehmer die bereits gezahlte Vergütung abzüglich der für den Teilnehmer angefallenen Kosten erstatten.
(4) Der Teilnehmer ist berechtigt, statt seiner einen Ersatzteilnehmer zu benennen. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 € inkl. MwSt. durch die Anbieterin erhoben, die vor Durchführung der Veranstaltung von dem Teilnehmer zu zahlen ist. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, einen Ersatzteilnehmer zuzulassen, jedoch entfällt ihr Anspruch auf die Vergütung, wenn der Ersatzteilnehmer zumutbar war.
11 Urheberrecht und gewerbliche Schutzrechte, Aufnahmen
(1) Sämtliche Leistungsunterlagen der Anbieterin sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft sowohl Inhalte der Anbieterin auf ihrer Webseite, Vorträge, Präsentation, Skripten und sonstige Leistungsunterlagen. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, derartige Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben.
(2) Der Teilnehmer ist verpflichtet, sämtliche geschützten Kurs-Inhalte geheim zu halten und Dritten nicht zu offenbaren. Dem Teilnehmer ist untersagt, die geschützten Kurs-Inhalte zu anderen Zwecken als der eigenen Unterrichtung zu nutzen. Insbesondere ist dem Informationsempfänger untersagt, die Informationen zu Wettbewerbszwecken oder sonstigen eigenen Zwecken zu verwerten.
(3) Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis der Anbieterin Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von der Leistung zu machen.
(4) Der Teilnehmer willigt ein, dass die Anbieterin Bild-, Film- und/oder Tonaufnahmen von den Kursen, Webinaren oder Seminaren unter Wiedergabe des Teilnehmers herstellt und für Werbezwecke verwendet. Der Teilnehmer ist berechtigt, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder einzuschränken.
12 Haftung der Anbieterin
(1) Coaching ist die individuelle Erarbeitung von Methoden, Verhaltensweisen und Einstellungen und daher immer in erheblichem Maße von der Mitarbeit des Teilnehmers abhängig. Einen bestimmten Erfolg des Coachings kann die Anbieterin nicht garantieren.
(2) Die Stellungnahmen und Empfehlungen der Anbieterin bereiten die unternehmerische oder persönliche Entscheidung des Teilnehmers nur vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
(3) Die Anbieterin haftet bei online abgehaltenem Coaching nur für die ordnungsgemäße Einspeisung der Daten in das Internet an ihrem Zugangspunkt. Sie haftet nicht, sofern die ordnungsgemäß eingespeisten Daten nicht in ausreichender Qualität bei dem Teilnehmer ankommen. Insbesondere haftet die Anbieterin nicht für die Empfangskonfiguration des Teilnehmers oder Fehler bei Netzbetreibern.
(4) Mitgebrachte Gegenstände befinden sich auf Gefahr des Teilnehmers in den Räumlichkeiten der Anbieterin. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für den Verlust, den Untergang oder die sonstige Beschädigung, es sei denn, der Anbieterin fällt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last.
(5) Die Anbieterin haftet nicht für Inhalte von externen Links auf der Webseite der Anbieterin, insbesondere nicht für Werbeangaben des Anbieters von Räumlichkeiten und/oder dritter Referenten.
13 Datenschutz
(1) Für den Vertrag werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsdaten erhoben (z.B. Name, Anschrift und Mail-Adresse, ggf. in Anspruch genommene Leistungen und alle anderen elektronisch oder zur Speicherung übermittelten Daten, die für die Durchführung des Vertrages erforderlich sind), soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertrages erforderlich sind.
(2) Die Vertragsdaten werden an Dritte nur weiter gegeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder eine Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Die Daten werden nicht in ein Land außerhalb der EU weiter gegeben, soweit dafür nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist, eine Einwilligung hierzu vorliegt oder mit dem dritten Anbieter die Standardvertragsklauseln vereinbart wurden.
(3) Betroffene können jederzeit kostenfrei Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können jederzeit Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (auch durch Ergänzung) sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Die personenbezogenen Daten werden dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigt, gesperrt oder gelöscht. Es besteht jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. per Mail. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. Es kann Übertragung der Vertragsdaten in maschinenlesbarer Form verlangt werden. Soweit durch die Datenverarbeitung eine Rechtsverletzung befürchtet wird, kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde eingereicht werden.
(4) Die Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (zB steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
14 Gerichtsstand/Schlussbestimmungen
(1) Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Vor Durchführung eines Gerichtsverfahrens sind Teilnehmer und Anbieterin verpflichtet, den Versuch einer Streitbeilegung durch Mediation zu unternehmen. Die Parteien werden sich zu diesem Zweck auf einen Mediator verständigen, wobei insbesondere solche Anbieter gewählt werden sollen, die – soweit vorhanden – eine Online Mediation anbieten. Kommt eine Einigung zwischen den Parteien auf einen Mediator nicht zustande, ist dieser bindend für die Parteien von dem Präsidenten der Rechtsanwaltskammer oder seinen Vertretern am Sitz der Anbieterin zu bestimmen.
TERMS AND CONDITIONS
This is a translation for convenience. In case of discrepancies, the German version prevails.
1 Scope of Application
(1) The following general terms and conditions apply to all legal relationships between the provider and the participant for participation in coaching, online or in-person courses, or webinars (hereinafter referred to as "services").
(2) Coaching within the meaning of this contract refers to individual coaching sessions between the provider and a specified number of participants, in which decisions and problem-solving of the participants are supported. Courses within the meaning of this contract are pre-designed teaching sequences for multiple participants, which can be offered online or offline. Webinars are online individual lessons on a specific topic; they can be part of a course but can also stand alone.
(3) No verbal side agreements have been made. All future changes to the contract must be made in text form; this also applies to the cancellation of this text form clause.
2 Contract Formation
(1) The contract is concluded with Dimples of Joy - Jo's Joyfulness Coaching, Johanna Frank, Hackenbaum 29, 65207 Wiesbaden.
(2) The contract is concluded through personal agreement or through remote communication means.
(3) Insofar as offered on the provider's website, the participant may initially make a non-binding inquiry for the services. The provider will then send an offer to the participant. The contract is then concluded through acceptance of the offer and the provider's confirmation email, in which the participant also finds these terms and conditions and the withdrawal instruction attached in text form. If this email does not reach the participant, acceptance of the contract by the provider occurs at the latest when participation in the service is enabled (whichever occurs first).
(4) The contract language is German or English by agreement with the participant.
(5) A written contract is kept and stored by the provider, but a contract can also be concluded orally or in text form (e.g., by email). Contracts on the website are not stored by the provider.
(6) The provider is entitled to withdraw from the contract for the service if there is an important reason in the person of the participant for refusing participation.
3 Payment/Default
(1) Unless otherwise agreed, all prices are inclusive of VAT. Not included are travel, meal, or any connection costs of the participant for online content.
(2) Additionally, the participant is obligated to reimburse the provider for actually incurred expenses and costs for the coaching services upon proof (in particular travel costs).
(3) Payment by the participant on an invoice is immediately due. The participant is advised that they will be in default no later than 30 days after receipt of the invoice.
(4) The following payment methods are available to the participant for online and offline offered services:
PayPal - payment is made through the method the participant has agreed with PayPal; details can be found in PayPal's conditions.
Revolut - payment is made through the method the participant has agreed with Revolut; details can be found in Revolut's conditions.
Advance payment - here the provider gives the participant their bank details.
Invoice - here payment is made according to the conditions specified in the invoice.
(5) If fees arise for a chargeback caused by the participant, the participant must bear these costs, insofar as they were responsible for the chargeback, i.e., it was not justified.
(6) The provider is entitled to verify payment of the fee by the participant before performing a service and, if necessary, to have proof of successful payment to the provider presented. If the participant does not provide this proof, the provider may demand the fee in cash from the participant immediately before providing the service (any potential double payment will of course be refunded) or refuse participation in the service in case of non-payment.
4 Service Content and Location
(1) The coach's services are detailed in the coach's offer.
(2) Coaching includes suggestions and motivations for insights, behavior, or experiences of the client. For this purpose, the coach provides impulses and reflects together with the client on the processes triggered in the client. Coaching is not concrete advice or even guidance of the client in specific decisions. Coaching is therefore dependent on active and open cooperation and reflection on the part of the client.
(3) The depiction and description of the service and service location on the provider's internet serve only for illustration and are only approximate information. No guarantee for complete compliance is assumed.
(4) The provider is entitled to make adjustments to the content or course of the service for professional reasons, for example when there is a need for updating or further development of the content, provided that no essential change to the content occurs and the change is reasonable for the participant.
(5) For courses, webinars, or seminars, the provider is entitled to replace the announced speaker with an equally qualified speaker if this should be necessary due to the speaker's unavailability for health or other reasons.
(6) The provider is entitled to change the location and time of the announced service, provided the change is communicated to the participant in a timely manner and is reasonable for them.
5 Course of Offline Events or Coaching/Exclusion of Participants
(1) The provider has house rights in the service premises. Instructions from the provider or their employees must be followed by the participant.
(2) Unless otherwise announced, bringing and consuming one's own food and drinks in the event rooms is prohibited.
(3) The use of technical devices by the participant may not be done in a way that disturbs other participants or the speaker.
(4) Additionally, the house rules of the event premises as well as any other regulations issued by the provider apply.
(5) The provider may exclude the participant from further participation in the event if the participant culpably violates the obligations from this paragraph. In case of gross violations, this may also occur without prior warning.
(6) If the participant is excluded by the provider, they are obligated to compensate the provider for any resulting damage.
6 Participant Obligations
(1) The participant may only use the services personally and not make them accessible to third parties, unless otherwise determined.
(2) The participant may not reproduce service content and store it outside of the provider's service.
(3) For online content, the participant receives access data for the service from the provider or selects such data themselves. The access data serves to exclude use of the service by unauthorized persons. If the participant selects their own or changes their access data, they must ensure adequate password security. Short and easily guessable passwords may not be used. These access data must be protected by the participant from unauthorized access by third parties and changed at regular intervals for security. Digitally, the participant may only store usernames and passwords in securely encrypted form.
(4) After multiple incorrect entries of access data, access may be blocked to protect the participant. If the participant is responsible for this blocking, they are liable for the costs and expenses arising from reactivation according to local customary and reasonable costs.
(5) The participant is obligated to immediately notify the provider if they become aware that third parties have access to their access data or have otherwise gained access to their service. If the participant does not notify the provider immediately, they are obligated to compensate the provider for any resulting damage.
(6) Coaching is based on preparatory conversations. It is based on cooperation and mutual trust. The participant is not obligated to accept the coaching or implement the given recommendations. The participant is fully responsible for their physical and mental health during coaching. The participant acknowledges that all steps and measures undertaken by them within the coaching framework are within their own area of responsibility.
7 Content Availability
(1) For online content, use of the service occurs on the internet and can only be fully utilized with a sufficiently fast internet connection by the participant. Ensuring this is the participant's responsibility.
(2) The provider strives for maximum availability of online content. However, constant availability cannot be guaranteed and also depends on the functioning of internet infrastructure over which the provider has no influence.
(3) The provider is entitled to temporarily restrict or completely block use of online content, particularly for maintenance, care, and improvement as well as for other reasons necessary for the provider's operations. The provider will consider the average concerns of participants as much as possible (e.g., when determining maintenance times). In case of urgent disruptions, the provider is entitled to error correction during normal business hours.
(4) The provider is not liable for force majeure or operational disruptions occurring at the provider or the provider's subcontractors, e.g., due to riots, strikes, pandemics, epidemics, lockouts, which temporarily prevent the provider from providing services through no fault of their own. The provider is further not liable for data losses or unavailability that could have been easily prevented by appropriate precautions by the participant corresponding to technical rules and self-provision.
(5) If the provider is unable to provide services due to force majeure, the provider's obligation to provide services is suspended as long as the service obstacle persists.
(6) If the service obstacle lasts more than one week, the participant has the right to terminate the contract without notice if contract fulfillment is no longer of interest to them as a result of the obstacle.
8 Withdrawal
Consumers have a right of withdrawal, except for digital content when the consumer has demanded immediate provision of the service by the provider and the provider has informed the consumer about the expiration of the right of withdrawal. For pure online courses, under these conditions, the right of withdrawal expires immediately as soon as the consumer has received the service (e.g., by logging in or downloading). The refund regulation for services does not apply in this respect.
Right of Withdrawal
You have the right to withdraw from this contract within fourteen days without giving reasons. The withdrawal period is fourteen days from the day of contract conclusion.
To exercise your right of withdrawal, you must inform us (name, address, email, and telephone) by means of a clear statement (e.g., a letter sent by post, fax, or email) of your decision to withdraw from this contract. You may use the sample withdrawal form, but this is not mandatory.
To meet the withdrawal deadline, it is sufficient that you send the communication concerning your exercise of the right of withdrawal before the withdrawal period expires.
Consequences of Withdrawal
If you withdraw from this contract, we must repay all payments we have received from you immediately and no later than fourteen days from the day we received notification of your withdrawal from this contract. For this repayment, we will use the same means of payment you used for the original transaction, unless expressly agreed otherwise with you; in no case will you be charged fees for this repayment.
If you have requested that the service begin during the withdrawal period, you must pay us a reasonable amount corresponding to the proportion of services already provided up to the point when you inform us of exercising your right of withdrawal regarding this contract, compared to the total scope of services provided for in the contract.
9 Service Cancellation
(1) The provider is entitled to cancel the performance of the service if they or a third party service provider engaged by the provider, such as particularly the speaker or event venue, experiences a prevention, e.g., due to riots, strikes, lockouts, natural disasters, pandemics, epidemics, severe weather, traffic obstructions, or illness, which prevents the provider from holding the service at the agreed time through no fault of their own.
(2) The provider is obligated to notify the participant of any cancellation as promptly as possible.
(3) In case of cancellation according to paragraph 1, the participant has no claim to damages.
(4) In case of cancellation, the provider will offer the participant an alternative date if applicable. If no agreement is reached, the provider will refund already paid fees to the participant.
10 Participant Prevention
(1) For cancellation of individual coaching sessions, the following cancellation deadlines apply:
Cancellation up to 24 hours before the agreed appointment: free of charge
Cancellation less than 24 hours before the appointment or no-show: full fee due
(2) If the participant withdraws from multi-part services (coaching packages) or refuses participation for other reasons, the participant must pay the agreed fee minus what the provider has saved in expenses due to non-participation.
(3) Further refund is available to the participant for courses, seminars, or webinars if the service was nevertheless fully booked, provided the number of participants was limited, or the participant meets the requirements of paragraph 4. The provider will then refund the already paid fee to the participant minus costs incurred for the participant.
(4) The participant is entitled to name a substitute participant instead. In this case, a processing fee of €15 including VAT is charged by the provider, which must be paid by the participant before conducting the event. The provider is not obligated to admit a substitute participant, but their claim to the fee lapses if the substitute participant was reasonable.
11 Copyright and Commercial Protection Rights, Recordings
(1) All service materials of the provider are protected by copyright. This concerns both content of the provider on their website, lectures, presentations, scripts, and other service materials. The participant is not entitled to reproduce, distribute, or publicly reproduce such materials.
(2) The participant is obligated to keep all protected course content secret and not disclose it to third parties. The participant is prohibited from using the protected course content for purposes other than their own instruction. In particular, the information recipient is prohibited from exploiting the information for competitive purposes or other personal purposes.
(3) The participant is not entitled to make image, film, or sound recordings of the service without express permission from the provider.
(4) The participant consents that the provider makes image, film, and/or sound recordings of the courses, webinars, or seminars showing the participant and uses them for advertising purposes. The participant is entitled to revoke or restrict this consent at any time.
12 Provider Liability
(1) Coaching is the individual development of methods, behaviors, and attitudes and is therefore always significantly dependent on the participant's cooperation. The provider cannot guarantee a specific success of the coaching.
(2) The provider's statements and recommendations only prepare the participant's business or personal decision. They can never replace it.
(3) For online coaching, the provider is only liable for proper data input into the internet at their access point. They are not liable if properly input data does not arrive in sufficient quality to the participant. In particular, the provider is not liable for the participant's reception configuration or errors by network operators.
(4) Brought items are in the provider's premises at the participant's risk. The provider assumes no liability for loss, destruction, or other damage, unless gross negligence or intent is attributable to the provider.
(5) The provider is not liable for content of external links on the provider's website, particularly not for advertising statements by providers of premises and/or third-party speakers.
13 Data Protection
(1) For the contract, contract data is collected according to Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR (e.g., name, address and email address, services used if applicable, and all other data transmitted electronically or for storage that are necessary for contract execution), insofar as they are required for establishing, substantively designing, or changing a contract.
(2) Contract data is only passed on to third parties insofar as it is necessary (according to Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR) for contract fulfillment, corresponds to the overriding interest in effective service (according to Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR), or consent (according to Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) or other legal permission exists. Data is not passed on to a country outside the EU unless the EU Commission has determined comparable data protection as in the EU, consent exists, or standard contractual clauses have been agreed with the third provider.
(3) Data subjects can request free information about stored personal data at any time. They can request correction of incorrect data (including supplementation) as well as restriction of their processing or deletion of their data at any time. This applies particularly if the processing purpose has ceased, required consent has been withdrawn and no other legal basis exists, or data processing is unlawful. Personal data will then be corrected, blocked, or deleted immediately within the legal framework. There is always the right to withdraw given consent for processing personal data. This can be done through informal communication, e.g., by email. Withdrawal does not affect the lawfulness of data processing performed until then. Transfer of contract data in machine-readable form can be requested. Insofar as legal violation is feared through data processing, a complaint can be filed with the competent supervisory authority.
(4) Data is generally stored only as long as the purpose of the respective data processing requires. Further storage comes into consideration mainly if this is still necessary for legal prosecution or legitimate interests, or if there is a legal obligation to still retain the data (e.g., tax retention periods, statute of limitations).
14 Jurisdiction/Final Provisions
(1) The European Commission provides a platform for online dispute resolution (ODR). The platform can be found at http://ec.europa.eu/consumers/odr.
(2) Before conducting court proceedings, participants and the provider are obligated to attempt dispute resolution through mediation. The parties will agree on a mediator for this purpose, with particular preference for providers offering online mediation where available. If no agreement between the parties on a mediator is reached, one is bindingly determined for the parties by the president of the bar association or their representatives at the provider's location.

